Am 5. Mai war eine Demo. Die Demo gibt es überall in Europa. Menschen Beeinträchtigung setzen sich für ihre Rechte ein, jedes Jahr am 5. Mai. Dieses Jahr haben sie mehr Inklusion gefordert. Die UN-Behindertenrechtskonvention ist ein Gesetz, was Rechte von Menschen mit Beeinträchtigung festschreibt. Das Gesetz gibt es nun schon 15 Jahre in Deutschland. Doch es gibt noch viel zu wenig Inklusion. Das muss besser werden.
Wir waren in Berlin bei der Demo. Als Reporter haben wir die Menschen gefragt, wo sie mehr Inklusion wünschen. Dazu kannst du bald einen Podcast hören.
Bei der Demo in Berlin waren viele verschiedene Menschen. Viele waren laut, damit andere Menschen hören, was Menschen mit Beeinträchtigung fordern. Viele hatten Schilder in der Hand. Darauf stand zum Beispiel: Barrieren brechen, Herzen öffnen oder Selbstbestimmt leben ohne Barrieren.
Auf den Schildern der Lebenshilfe Berlin stand: Jeder Tag zählt: Mehr Inklusion für Berlin. Das ist eine Kalender-Aktion. Der Kalender geht bis August 2026. Da wird in Berlin eine neue Regierung gewählt. Jeder Monat steht für eine Forderung. Hier findest du die Aktion.
Sascha Ubrig ist Selbstvertreter bei der Lebenshilfe Berlin. Er hat den Kalender der Sozial-Senatorin Sansel Kizeltepe gegeben. Sie hat gesagt, dass sie sich die Forderungen ansieht. Wir sind gespannt.