Einfach-Reporter auf der IFA
Vom 5. bis 9. September war die IFA in Berlin. IFA ist eine Abkürzung. Auf Deutsch bedeutet es: Erfindungen für alle. Wir wollten herausfinden, ob es auf der IFA wirklich Technik für alle gibt. Wir waren dort am Samstag und am Dienstag. Moderne Technik finden wir sehr spannend. Wir interessieren uns auch sehr für KI. Das ist künstliche Intelligenz.
Führung in einfacher Sprache
Am Samstag waren wir bei einer Führung in einfacher Sprache. Wir konnten einen Kühlschrank bewundern, den man fragen kann, was drinnen ist. Das geht natürlich mit einer App. Ein neuer Fernseher hatte unglaublich scharfe Bilder und tolle Farben.
Eine kleine Firma hat ein Gerät entwickelt: eine große Fernbedienung. Damit kann man zum Beispiel ganz einfach Fernsehen gucken oder mit Video telefonieren. Man muss nichts Kompliziertes einstellen. Man braucht nur eine Taste zu drücken. Das ist schon mal ein Anfang für Technik für alle.
Podcasts auf der IFA
Am Dienstag haben wir Podcasts auf der IFA gemacht.
Cordula hat dafür den Geschäftsführer der IFA interviewt. Er heißt Leif Lindner. Cordula hat mit ihm über Technik für alle gesprochen. Du kannst den Podcast hier anhören.
Die IFA hat auch einen Podcast mit uns gemacht. Das Podcast-Studio der IFA war echt toll. Es hat sehr viel Spaß gemacht darin aufzunehmen. Uns wurden Fragen in einfacher Sprache gestellt. Das fanden wir super. Wir sagen euch Bescheid, wenn dieser Podcast fertig ist.
Wir sind alle gemeinsam in den Gängen herumgelaufen und immer ganz kurz angehalten und haben irgendwelche Sachen angeschaut. Wir haben sogar von weitem Robert Habeck gesehen.
Wir wollten eigentlich noch ein Interview zu Barriere-Freiheit bei Haushaltsgeräten machen. Leider ging das nicht spontan. Wir hätten uns vorher bei der Pressestelle melden müssen. Das haben wir für das nächste Mal gelernt.
Der Tag auf der IFA war aufregend. Es war aber auch anstrengend.